MOQ: | 5 000 kg |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Zahlungsmethode: | L/C,T/T |
Lieferkapazität: | 500 t/Monat |
WL-AD393 ist eine wasserbasierte Hydroxyl-Acryldispersion mit langer Topfzeit. Sie ist für wasserbasierte 2K-PU-Beschichtungen konzipiert, wenn sie mit wässrigen Polyisocyanat-Härtern kombiniert wird. Neben hohem Glanz und überlegener Härte weist dieses Material auch eine hervorragende Überstreichbarkeit auf. WL-AD393 Wasserbasierte Hydroxyl-Acryldispersion wird bei der Herstellung von Decklacken und Lacken für verschiedene Substrate wie Metall, Holz, Kunststoff und Hardware verwendet.
Es wird auch für den Einsatz in industriellen Beschichtungsproduktionsprozessen empfohlen, die das Vorhangbeschichtungsverfahren zur Fertigstellung der Anwendung erfordern.
Produktname |
Wasserbasierte Hydroxy-Acryl-Dispersion |
Modellnummer |
WL-AD393 |
Aussehen |
Milchig-weiße Flüssigkeit |
Feststoffgehalt (nichtflüchtige Bestandteile) |
45±1% |
Hydroxylgehalt (Referenzwert) |
3,3% |
pH-Wert |
6,5~8,5 |
Viskosität bei 25 °C (mpa.s) |
500~4500 |
Leistung |
Lange Topfzeit, ausgezeichnete Überstreichbarkeit, hoher Glanz und Härte, mit guter Haftung und Chemikalienbeständigkeit. |
Anwendung |
Wird bei der Herstellung von Decklacken und Lacken für verschiedene Substrate wie Metall, Holz, Kunststoff, Hardware verwendet |
Verpackungsdetails |
20 kg, 200 kg, 1000 kg/Fass |
Transportvorkehrungen |
Mit Vorsicht behandeln, um übermäßige Erschütterungen, Stöße, Beschädigungen oder Auslaufen während des Transports zu vermeiden. |
Lagerbedingungen |
Die Hydroxy-Acryldispersionsflüssigkeit sollte in dicht verschlossenen Originalbehältern aufbewahrt werden. An einem trockenen und gut belüfteten Ort bei Temperaturen zwischen 5 °C und 35 °C lagern. Das Produkt nicht direktem Sonnenlicht oder UV-Strahlung aussetzen, um Veränderungen in der Zusammensetzung der Emulsion zu vermeiden. Mechanische Scherung, starkes Schütteln oder Rühren vermeiden, um Partikelaggregation oder Emulsionsabbau zu verhindern. Von offenen Flammen, Funken und Wärmequellen fernhalten. Die Emulsion regelmäßig auf Anzeichen von Geruch, Verfärbung oder Ausflockung untersuchen. |
MOQ: | 5 000 kg |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Zahlungsmethode: | L/C,T/T |
Lieferkapazität: | 500 t/Monat |
WL-AD393 ist eine wasserbasierte Hydroxyl-Acryldispersion mit langer Topfzeit. Sie ist für wasserbasierte 2K-PU-Beschichtungen konzipiert, wenn sie mit wässrigen Polyisocyanat-Härtern kombiniert wird. Neben hohem Glanz und überlegener Härte weist dieses Material auch eine hervorragende Überstreichbarkeit auf. WL-AD393 Wasserbasierte Hydroxyl-Acryldispersion wird bei der Herstellung von Decklacken und Lacken für verschiedene Substrate wie Metall, Holz, Kunststoff und Hardware verwendet.
Es wird auch für den Einsatz in industriellen Beschichtungsproduktionsprozessen empfohlen, die das Vorhangbeschichtungsverfahren zur Fertigstellung der Anwendung erfordern.
Produktname |
Wasserbasierte Hydroxy-Acryl-Dispersion |
Modellnummer |
WL-AD393 |
Aussehen |
Milchig-weiße Flüssigkeit |
Feststoffgehalt (nichtflüchtige Bestandteile) |
45±1% |
Hydroxylgehalt (Referenzwert) |
3,3% |
pH-Wert |
6,5~8,5 |
Viskosität bei 25 °C (mpa.s) |
500~4500 |
Leistung |
Lange Topfzeit, ausgezeichnete Überstreichbarkeit, hoher Glanz und Härte, mit guter Haftung und Chemikalienbeständigkeit. |
Anwendung |
Wird bei der Herstellung von Decklacken und Lacken für verschiedene Substrate wie Metall, Holz, Kunststoff, Hardware verwendet |
Verpackungsdetails |
20 kg, 200 kg, 1000 kg/Fass |
Transportvorkehrungen |
Mit Vorsicht behandeln, um übermäßige Erschütterungen, Stöße, Beschädigungen oder Auslaufen während des Transports zu vermeiden. |
Lagerbedingungen |
Die Hydroxy-Acryldispersionsflüssigkeit sollte in dicht verschlossenen Originalbehältern aufbewahrt werden. An einem trockenen und gut belüfteten Ort bei Temperaturen zwischen 5 °C und 35 °C lagern. Das Produkt nicht direktem Sonnenlicht oder UV-Strahlung aussetzen, um Veränderungen in der Zusammensetzung der Emulsion zu vermeiden. Mechanische Scherung, starkes Schütteln oder Rühren vermeiden, um Partikelaggregation oder Emulsionsabbau zu verhindern. Von offenen Flammen, Funken und Wärmequellen fernhalten. Die Emulsion regelmäßig auf Anzeichen von Geruch, Verfärbung oder Ausflockung untersuchen. |