2025-04-09
Der Einsatz von Wasserlack im flexografischen Druck von Wellpappen und Kraftpapier hat zahlreiche Hindernisse.die poröse und faserige Beschaffenheit dieser Substrate führt zu einer übermäßigen Absorption des Lacks, was die Gleichmäßigkeit des Glanzes beeinträchtigt und eine präzise Viskositätskontrolle erfordert, um die Durchdringung und die Oberflächenabdeckung auszugleichen.Schnelle Trocknung auf absorbierenden Oberflächen verursacht häufig Schwellungen der Fasern oder Verzerrungen des Papiers, insbesondere in Hochgeschwindigkeitsproduktionslinien.Die Erreichung ausreichender Reibungsbeständigkeit und Feuchtigkeitsbarrieren ohne Beeinträchtigung der Recyclingfähigkeit bleibt aufgrund der Einschränkungen von wasserbasierten Harzen bei der Bildung von langlebigen Folien schwierigAußerdem erfordern Kompatibilitätsprobleme mit wasserbasierten Tinten (z. B. Farbverschiebung oder Versagen der Intercoat-Adhäsion) maßgeschneiderte Formulierungen, um chemische Konflikte zu vermeiden. maintaining consistent print quality on uneven corrugated surfaces—particularly in high-definition graphics—requires optimized anilox rollers and precise ink transfer control to prevent dot gain or poolingDie Bewältigung dieser Herausforderungen hängt von fortschrittlichen Modifikationen von Polymeren, hybriden Additivsystemen und Prozessanpassungen ab, um die Nachhaltigkeitsziele und Leistungsanforderungen zu erfüllen.
In verschiedenen industriellen Anwendungen haben wir eine Reihe von Lösungen und Produktionsformulierungen entwickelt, die auf unseren firmeneigenen Produkten basieren.Die spezifischen Komponentenverhältnisse sind in der folgenden Tabelle nicht angegeben., da maßgeschneiderte Lösungen eine individuelle Betrachtung erfordern.Kunden, die detaillierte technische Spezifikationen benötigen, werden aufgefordert, sich umgehend mit unserem Verkaufsteam für umfassende technische Anleitung und maßgeschneiderten Support in Verbindung zu setzen.
Formel 3.2 Wasserbasierte Felxo-Lacke für Wellpappe und Kraftpapier - hohe Kostenleistung
- Nein. Ich weiß nicht. |
Rohstoffe |
|
① |
WQ-2031 (Nichtflm-Formen) |
|
② |
WQ-227 (Filmbildung) |
|
③ |
WQ-2021 ((Acrylharzlösung) oder WQ-109 Harzlösung |
|
④ |
Reines Wasser |
|
⑤ |
Wachsemulsion |
WQ-W47 |
⑥ |
Aerosol® OT-75 Ausgleichsmittel |
Cytec |
⑦ |
Entformungsmittel |
AGITAN® 351 MüZüchtig |
Anmerkung: 1.Premix①+②+③), dann addieren④+⑤+⑥, die oben genannten Stoffe hinzufügen und gleichzeitig mit gleichbleibender Geschwindigkeit mischen, schließlich hinzufügen⑦, Rührzeit: ca. 30 Minuten/300 U/min. 2.4# Tasse: 25 Sekunden±5 pH-Wert 8.2±00,5% 3. AGITAN® 351Defoamer mit Ethanol verdünnt = 1:1 (die Menge je nach Bedarf anpassen) 4. Besondere Anmerkungen: Bitte verwenden Sie kein Harzöl und keine Harzpigmentpaste, da sie mit unseren Produkten unvereinbar sind Wir empfehlen die Verwendung einer Acrylpigmentpaste auf Wasserbasis. |