logo
produits
NACHRICHTEN
Zu Hause > Neuigkeiten >
Beschichtungsharze: chemische Architekturen, Filmbildungsmechanismen und industrielle Anwendungen
Ereignisse
Kontakt Mit Uns
Mr. jax
86-592-5796106
Kontaktieren Sie uns jetzt

Beschichtungsharze: chemische Architekturen, Filmbildungsmechanismen und industrielle Anwendungen

2025-06-06
Latest company news about Beschichtungsharze: chemische Architekturen, Filmbildungsmechanismen und industrielle Anwendungen

1. Zusammenfassung

Beschichtungsharze sind polymere Materialien, die als primäre filmbildende Komponente in Farben, Lacken und industriellen Beschichtungen dienen.und UmweltbeständigkeitDie Beschichtungsharze ist das Rückgrat moderner Schutz- und Dekorationsbeschichtungen und macht 60-70% des Trockenschichtgewichts aus.und neue nachhaltige Alternativen, mit Daten aus ACS, Elsevier und Branchenberichten (2020-2025).


2. Chemische Einstufung und Eigenschaften

2.1 Wärmefesthaltende Harze

  • Epoxidharze:

    • Chemie: Bisphenol-A/F mit Amin-/Härterverknüpfung.

    • Leistung: Zugfestigkeit > 70 MPa, chemische Beständigkeit gegen pH 2-12.

    • Anwendungen: Korrosionsschutz für Seefahrzeuge, Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe.

  • Polyurethanharze:

    • Chemie: Isocyanat-Polyol-Reaktionen zur Bildung von Urethanbindungen.

    • Varianten: Aliphatisch (UV-stabil) gegenüber aromatisch (kostengünstig).

2.2 Thermoplastische Harze

  • Acrylstoffe:

    • Glasübergang (Tg): 20-100°C durch Monomerauswahl einstellbar.

    • Marktanteil: 35% der architektonischen Beschichtungen (2024).


3. Filmbildungsmechanismen

MechanismusBeschreibungBeispielharzeOxidative HeilungLuftinduzierte RadikalpolymerisationAlkydenWärmebehandlungWärmeaktivierte Verknüpfungen PulverbeschichtungenUV-HeilungReaktionen, die durch den Photoinitiator ausgelöst werden


4. Industrielle Fallstudien

  • Automobilindustrie: Die wasserbasierten Polyurethanprimer von BASF reduzieren VOC um 40%.

  • Bauwesen: Die Acryl-Elastomer-Hybride von Dow verbessern die Rissbrücke (> 300% Verlängerung).


5. Nachhaltigkeitstrends

  • Biobasierte Harze:

    • Soja-Epoxy-Hybride von Cargill (40% erneuerbarer Kohlenstoff).

  • Wiederverwertbarkeit:

    • Die thermoplastischen Polyurethanen von Covestro für demontierbare Beschichtungen.

6Schlussfolgerung.

Die Fortschritte in der Harzchemie legen nun den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft Priorität zu, wobei für Bio-Alternativen (2025-2030) eine jährliche Wachstumsrate von 6,2% prognostiziert wird.

produits
NACHRICHTEN
Beschichtungsharze: chemische Architekturen, Filmbildungsmechanismen und industrielle Anwendungen
2025-06-06
Latest company news about Beschichtungsharze: chemische Architekturen, Filmbildungsmechanismen und industrielle Anwendungen

1. Zusammenfassung

Beschichtungsharze sind polymere Materialien, die als primäre filmbildende Komponente in Farben, Lacken und industriellen Beschichtungen dienen.und UmweltbeständigkeitDie Beschichtungsharze ist das Rückgrat moderner Schutz- und Dekorationsbeschichtungen und macht 60-70% des Trockenschichtgewichts aus.und neue nachhaltige Alternativen, mit Daten aus ACS, Elsevier und Branchenberichten (2020-2025).


2. Chemische Einstufung und Eigenschaften

2.1 Wärmefesthaltende Harze

  • Epoxidharze:

    • Chemie: Bisphenol-A/F mit Amin-/Härterverknüpfung.

    • Leistung: Zugfestigkeit > 70 MPa, chemische Beständigkeit gegen pH 2-12.

    • Anwendungen: Korrosionsschutz für Seefahrzeuge, Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe.

  • Polyurethanharze:

    • Chemie: Isocyanat-Polyol-Reaktionen zur Bildung von Urethanbindungen.

    • Varianten: Aliphatisch (UV-stabil) gegenüber aromatisch (kostengünstig).

2.2 Thermoplastische Harze

  • Acrylstoffe:

    • Glasübergang (Tg): 20-100°C durch Monomerauswahl einstellbar.

    • Marktanteil: 35% der architektonischen Beschichtungen (2024).


3. Filmbildungsmechanismen

MechanismusBeschreibungBeispielharzeOxidative HeilungLuftinduzierte RadikalpolymerisationAlkydenWärmebehandlungWärmeaktivierte Verknüpfungen PulverbeschichtungenUV-HeilungReaktionen, die durch den Photoinitiator ausgelöst werden


4. Industrielle Fallstudien

  • Automobilindustrie: Die wasserbasierten Polyurethanprimer von BASF reduzieren VOC um 40%.

  • Bauwesen: Die Acryl-Elastomer-Hybride von Dow verbessern die Rissbrücke (> 300% Verlängerung).


5. Nachhaltigkeitstrends

  • Biobasierte Harze:

    • Soja-Epoxy-Hybride von Cargill (40% erneuerbarer Kohlenstoff).

  • Wiederverwertbarkeit:

    • Die thermoplastischen Polyurethanen von Covestro für demontierbare Beschichtungen.

6Schlussfolgerung.

Die Fortschritte in der Harzchemie legen nun den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft Priorität zu, wobei für Bio-Alternativen (2025-2030) eine jährliche Wachstumsrate von 6,2% prognostiziert wird.

Sitemap |  Datenschutzrichtlinie | China gut Qualität Solventbasierte feste Acrylharze Lieferant. Urheberrecht © 2025 Xiamen WangQin Chemical Technology Co., Ltd. - Alle. Alle Rechte vorbehalten.